Unsere Feldfrüchte von der Schwäbischen Alb

Getreide

Die Landwirt*innen unserer Öko-Erzeugergemeinschaft bauen verschiedene Getreidesorten auf der Schwäbischen Alb an. Darunter finden sich auch Spezialitäten wie die Weizensorte Roter Älbler und Oberkulmer Rotkorn. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Kulturpflanzenvielfalt auf der Schwäbischen Alb.

In unserem Sortiment sind Bioland Getreidekörner ganz, welche sich hervorragen zum Mahlen in Haushaltsmühlen eigenen. Vollkornmehl können Sie so ganz frisch vor der Verarbeitung mahlen. Damit werden wertvolle Inhaltsstoffe am besten erhalten. Die ganzen Biolandgetreidekörner können auch zum Quetschen von Flocken verwendet werden und sind zum Keimen geeignet.

Neben den ganzen Getreidekörnern gibt es auch helle Mehle sowie als Besonderheit das Bioland Dinkelmusmehl von der Schwäbischen Alb, aus welchem der regional traditionelle Schwarze Brei gekocht werden kann.

Getreide ganze Körner

Dinkel

Das Besondere an dieser Dinkelsorte Oberkulmer Rotkorn ist, dass sie keine Vermischungen mit Weizensorten enthält.

Dinkel ist schmackhafter und verträglicher als Weizenund kann für Gebäcke jeglicherArt eingestzt werden. Die Körner können gemahlen oder zu Flocken gequetscht werden. Sie sind auch zum Keimen geeignet.

Dinkel Oberkulmer Rotkorn Bioland

Rotweizen

Der Rotweizen “Roter Älbler” entstammt einer Kreuzung von Wildfunden mehrerer Kontinente.

Der Rote Älbler hat einen 20 % höheren Rohproteingehalt als übliche Weizensorten und ein sehr hohes Feuchtkleberniveau. Somit eignet er sich als Ökoweizen auch für anspruchsvolle Backwaren.

Bioland Rotweizen "Roter Älbler"

Weizen

Diesen hochwertigen Alb-Weizen ist ein Grannenweizen, welcher mit dem Klima und den Böden auf der Alb besonders gut zurechtkommt. Er zeichnet sich durch hervorragende Backeigenschaften aus. Die Körner können gemahlen oder zu Flocken gequetscht werden. Sie sind auch zum Keimen geeignet.

Alb-Weizen Bioland

Roggen

Mit seinem würzigen und kräftigen Geschmack ist Roggen gut geeignet für alle Sauerteiggebäcke. Die Körner können gemahlen oder zu Flocken gequetscht werden und sind auch zum Keimen geeignet.

Roggen Körner Bioland

Helle Nacktgerste

Nacktgerste enthält viele wichtige Vitamine wie B1, B6 und B9 und hat einen hohen Gehalt an Kieselsäure. Das Getreide ist gut verdaulich und sehr gut sättigend. Die Gerste ist eine ideale Suppeneinlage und ist auch zu Salaten und herzhaften Aufläufen eine nahrhafte und leckere Ergänzung.

Nackgerste

Dunkle Nacktgerste

Die Dunkle Nacktgerste unterscheidet sich von der Hellen Nacktgerste nicht nur durch ihre Farbe, sie hat auch einen deutlich höheren Eiweisgehalt.
Unsere helle sowie dunkle Gerstesorte eignet sich hervorragendzum Quetschen von Flocken. Beispielsweise im Porridge entwickelt die Dunkle Nacktgerste einen würzigen Geschmack.

Dunkle Gerste

Nackthafer

“Nackte” Getreidearten sind nach der Ernte speltzfrei. Im Gegensatz zum Spelzhafer müssen Nackthaferkörner vor dem Verzehr nicht weiter verarbeitet werden. Dadurch bleiben die Nährstoffe des Hafers besser erhalten. Der Nackthafer eignet sich zum Quetschen von frischen Haferflocken mit einer Haushalts-Flockenquetsche.

Bioland Nackthafer von der Schwäbischen Alb

Einkorn

Verwenden Sie frisch geschrotetes Bio-Einkorn als köstlichen Kornbrei oder als Zutat für Bratlinge und gemahlen für Gebäck. Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten dieser bereits vor 10.000 Jahren genutzten Nahrungspflanze. In jeder Ährenspindel bilden sich lediglich ein bis zwei Körner. Die Erträge sind damit sehr gering, das Korn jedoch sehr wertvoll.

Bioland Einkorn von der Schwäbischen Alb

Getreide verarbeitet

Dinkel Musmehl

Für Dinkel-Musmehl werden Dinkelkörner schonend geröstet und danach frisch auf einer Steinmühle geschrotet. Musmehl-Brei war früher das traditionelle Bauernfrühstück auf der Schwäbischen Alb. Er ist sehr nahrhaft, gut bekömmlich und leicht verdaulich.

Musmehl

Rotweizen Mehl

Von Bäckern wird das Bioland Mehl aus Rotweizen wegen seinem aromatischem Geruch und seinem ausgezeichneten Geschmack gelobt.
Er eignet sich für anspruchsvolle Backwaren aller Art. Das Weizenmehl vom Type 812 ist ein helles Brotmehl und entfaltet seine Eigenschaften am besten bei langen Teigführungen.

Buchweizen Mehl
Bitte warten…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.