Leindotter ist eine sehr alte europäische Kulturpflanze, deren Ursprung bis in die Jungsteinzeit zurückgeht. Seit dem Mittelalter ist der Leindotter bei uns weitestgehend in Vergessenheit geraten.
Angebaut wird der Leindotter auf der Schwäbischen Alb von Mitgliedern der Öko-Erzeugergemeinschaft Alb-Leisa und dient den Alb-Leisa selbst als Stützfrucht.
Zu ca. 30% bestehen die Samen aus Öl, welches einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren enthält. Ernährungsphysiologisch sehr interessant ist der hohe Gehalt an Omega-3-Fettsäure (bis zu 40 %). Das Verhältnis von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren ist beim Leindotteröl besonders wertvoll: Es liegt bei 2 : 1 und kann somit helfen, den üblicherweise in unserer Ernährung auftretenden Überhang von Omega-6-Fettsäuren auszugleichen.
Das Öl wird von einem unserer Erzeuger schonend kalt gepresst. Der feine Geschmack des Leindotteröls (nicht zu verwechseln mit Leinöl!) erinnert an Erbsen und Nüssen. Es eignet sich hervorragend für die kalte Küche und zum leichten Andünsten.